Wie man den Gummibaum anbaut und pflegt

Mit ihren dicken, glaenzenden Blaettern und ihrer stattlichen Form sind Gummibaeume (Ficus elastica) eine wirklich auffaellige Bereicherung fuer jeden Innenraum. Urspruenglich aus Suedostasien stammend, gedeihen diese tropischen Schoenheiten als Zimmerpflanzen, wenn ihnen die richtigen Bedingungen geboten werden. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Gummibaum Sie viele Jahre lang mit seinem ueppigen Laub und seiner praesenten Erscheinung belohnen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen muessen, um Ihren Gummibaum erfolgreich im Innenbereich anzubauen und zu pflegen. Von Licht- und Temperaturbeduerfnissen bis hin zu Bewaesserung und Duengung helfe ich Ihnen dabei, ein wunderschoenes Exemplar zu erhalten, das alle Blicke auf sich zieht.

Gummibaum im Topf, ein Blickfang fuer den Wohnraum

Licht und Temperatur

Gummibaeume bevorzugen mittleres bis geringes indirektes Sonnenlicht. Ein Ost- oder Westfenster bietet ideale Wachstumsbedingungen. Sie vertragen auch wenig direktes Licht im Innenbereich sehr gut, wenn dies durch woechentliche Dosen direkter Sonne ergaenzt wird. Gummibaeume bevorzugen warme Temperaturen zwischen 65-80F. Sie zeigen Ihnen durch Blattfall an, wenn die Temperaturen zu stark sinken. Sorgen Sie fuer gleichbleibende Bedingungen, damit Ihre Pflanze gedeiht.

Erde und Topfen

Verwenden Sie eine gut durchlaessige, organische Blumenerde, die speziell fuer Zimmerpflanzen entwickelt wurde. Topfen Sie Ihre Pflanze in einen groesseren Topf um, sobald die Wurzeln den aktuellen Behraelter ausfuellen. Enge hemmt das Wachstum, daher bieten groessere Toepfe ausreichend Platz fuer ein ausgedehntes Wurzelsystem. Terrakotta-Toepfe eignen sich hervorragend, um Staunaesse zu vermeiden. Stellen Sie die Pflanzen auf eine mit Wasser gefuellte Kieselsteinschale, um zusaetzliche Luftfeuchtigkeit zu gewaehrleisten.

Nahaufnahme eines Gummibaumblattes, gesund und glaenzend

Bewaesserung und Luftfeuchtigkeit

Lassen Sie die oberste Erdschicht (etwa einen Inch) zwischen den Wassergaben antrocknen und giessen Sie dann gruendlich, bis das Wasser aus dem Boden ablaeuft. Waehrend der Wachstumsperiode bewassern Sie alle 7-10 Tage. Reduzieren Sie die Wassergaben im Winter auf alle 2-3 Wochen, wenn sich das Wachstum verlangsamt. Fuer zusaetzliche Ueppigkeit bespruehen Sie die Blaetter gelegentlich. Eine hohe Luftfeuchtigkeit laesst das Laub optimal aussehen.

Duengen und Schneiden

Duengen Sie Ihre Pflanze im Fruehling und Sommer alle 2-4 Wochen mit einem verduennten Fluessigduenger. Schneiden Sie alle ungesund aussehenden Blaetter ab, um ein attraktives Erscheinungsbild zu erhalten.

Dieses Bananenschalenwasser kann das Pflanzenwachstum schnell foerdern

Schaedlinge und Probleme

Gummibaeume sind im Allgemeinen sehr pflegeleicht. Achten Sie auf gelegentliche Probleme wie Spinnmilben, die bei Bedarf mit Neem-Oel behandelt werden koennen. Mit nur grundlegender Pflege wird Ihr Gummibaum Sie viele Jahre lang mit seinen praechtigen Laubdarstellungen im Innenbereich belohnen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben!

Verwandte Artikel

  • Der Einblatt (Friedenslilie): Eine pflegeleichte Zimmerpflanze
  • Wie man Heuchera-Pflanzen anbaut und pflegt
  • Wie man eine Pfeilblatt-Pflanze anbaut und pflegt

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare