Pflegeleichte Schoenheit: Chinesische Immergrun (Aglaonema)
Mit ihren farbenfrohen, gemusterten Blaettern in Nuancen von Grun, Rosa, Weiss und Rot sind Chinesische Immergrun (Aglaonema) eine wahre Augenweide fuer jeden Innenbereich. Diese vielseitigen Pflanzen, die urspruenglich aus tropischen Regionen Asiens stammen, gedeihen hervorragend als pflegeleichte Zimmerpflanzen.
Mit der richtigen Pflege wird Ihr Chinesischer Immergrun Sie viele Jahre lang mit praechtigen Blattern belohnen.
Licht und Temperatur
Chinesische Immergrun bevorzugen mittleres bis schwaches, indirektes Sonnenlicht. Ein Ost- oder Westfenster bietet dabei ideale Wachstumsbedingungen. Sie vertragen auch sehr gut schwaches Licht im Raum, wenn sie woechentlich zusaetzlich direkte Sonne erhalten.
Chinesische Immergrun bevorzugen warme Temperaturen zwischen 18 und 27 Grad Celsius (65 und 80 Grad Fahrenheit). Faellt die Temperatur zu stark ab, zeigen sie dies durch abfallende Blaetter an. Sorgen Sie fuer gleichmaessige Bedingungen, um Ihre Pflanze gluecklich zu halten.

Erde und Umtopfen
Verwenden Sie eine gut durchlaessige, organische Blumenerde, die speziell fuer Zimmerpflanzen formuliert ist. Topfen Sie die Pflanze in den naechstgroesseren Topf um, sobald die Wurzeln den aktuellen Behaelter ausfuellen. Eine zu enge Umgebung hemmt das Wachstum, daher bieten groessere Toepfe ausreichend Platz fuer ein umfangreiches Wurzelsystem.
Terrakottatoepfe eignen sich hervorragend, um Staunaesse im Boden zu vermeiden. Stellen Sie die Pflanzen auf eine mit Wasser gefuellte Kieselstein-Schale, um zusaetzliche Luftfeuchtigkeit zu gewaehrleisten.
Giessen und Luftfeuchtigkeit
Lassen Sie die oberste Erdschicht (etwa 2,5 cm) zwischen den Giessvorgaengen trocknen und giessen Sie dann gruendlich, bis das Wasser unten ablaeuft. Waehrend der Wachstumsperiode im Fruehling und Sommer giessen Sie etwa alle 7 bis 10 Tage.
Im Winter, wenn das Wachstum verlangsamt ist, reduzieren Sie die Giesshaeufigkeit auf alle 2 bis 3 Wochen. Fuer zusaetzliche Ueppigkeit koennen Sie die Blaetter gelegentlich bespruehen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgt dafuer, dass das Laub optimal aussieht.

Duengen und Schneiden
Duengen Sie Ihre Pflanze im Fruehling und Sommer alle 2 bis 4 Wochen mit einem verduennten Fluessigduenger. Schneiden Sie alle Blaetter ab, die ungesund aussehen, um ein attraktives Erscheinungsbild zu erhalten.
Schaedlinge und Probleme
Chinesische Immergrun sind im Allgemeinen sehr pflegeleicht. Achten Sie auf gelegentliche Probleme wie Spinnmilben, die bei Bedarf mit Neem-Oel behandelt werden koennen.
Mit nur grundlegender Pflege wird Ihr Chinesischer Immergrun Sie ueber viele Jahre hinweg mit lebendigen Blattpraesentationen in Ihrem Zuhause belohnen. Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne!

0 Kommentare