Willkommen auf meinem Selbstversorger-Blog!
Wenn das Wetter kuehler wird, waermt mich nichts mehr als ein koestlicher, hausgemachter Kuchen frisch aus dem Ofen. Heute teile ich mein Rezept fuer den Bauernhofkuchen, einen saftigen Vanillekuchen, der mit einer niedlichen Bauernhofszene aus Zuckerguss verziert ist.
Diese Kuchen sind hier schon lange ein Favorit. Immer wenn wir Jubilaeen feiern oder Familie den Hof besucht, liebe ich es, einen Bauernhofkuchen zuzubereiten und zu teilen. Besonders die Kinder helfen mir gerne, die Zuckerguss-Bauernhofszene zu dekorieren. Es ist eine so lustige Art, in der Kueche kreativ zu werden und gleichzeitig eine suesse Leckerei zu geniessen.
Ich habe ueber die Jahre einige Bauernhofkuchen gebacken und Fotos gemacht (siehe unten).



















Zutaten fuer den Bauernhofkuchen
Um den Kuchen zu backen, benoetigen Sie:
- 2 Tassen Allzweckmehl
- 1 Teeloeffel Backpulver
- 1/2 Teeloeffel Salz
- 1 Tasse Butter, weich
- 1 1/2 Tassen Zucker
- 3 Eier
- 1 Teeloeffel Vanilleextrakt
- 1 Tasse Milch
Zutaten fuer die Zuckerguss-Dekorationen
Fuer die Zuckerguss-Bauernhofdekorationen benoetigen Sie:
- 1 Behaelter Vanille-Zuckerguss
- Lebensmittelfarbe (Ich habe Rot, Gelb, Braun und Gruen verwendet)
- Verschiedene Streusel (Ich habe rote und gelbe Nonpareilles verwendet)
Zubereitungsanleitung fuer den Bauernhofkuchen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 Grad Celsius (350 Grad F) vor und fetten Sie eine 9x13-Zoll Kuchenform ein. In einer mittelgrossen Schuessel Mehl, Backpulver und Salz verquirlen. Beiseitestellen.
In einer grossen Ruehrschuessel Butter und Zucker cremig schlagen, etwa 3-5 Minuten lang. Die Eier nacheinander einruehren, dann das Vanilleextrakt unterheben.
Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Milch zu den feuchten Zutaten geben. Nach jeder Zugabe nur so lange ruehren, bis alles gut verbunden ist. Den Teig in die vorbereitete Form giessen.
Backen Sie den Kuchen fuer 25-30 Minuten, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Lassen Sie den Kuchen vollstaendig abkuehlen, bevor Sie ihn glasieren.
Dekoration der Bauernhofszene aus Zuckerguss
Sobald der Kuchen abgekuehlt ist, stuerzen Sie ihn auf eine Servierplatte oder ein Brett. Um die Zuckerguss-Bauernhofszene zu gestalten, teilen Sie zuerst den Vanille-Zuckerguss in kleinere Schuesseln. Faerben Sie eine Schuessel rot, eine gelb, eine braun und eine gruen.
Verwenden Sie ein Buttermesser, um den Vanille-Zuckerguss gleichmaessig ueber die Oberseite und die Seiten des Kuchens zu streichen. Dies bildet Ihr 'Feld' rund um die Bauernhofszene.
Um die Scheune zu gestalten, spritzen Sie mit dem Zuckerguss eine grosse rechteckige Form nahe einem Rand des Kuchens. Fuegen Sie einige vertikale Linien fuer Tueren und Fenster hinzu. Streuen Sie ein paar gelbe Nonpareilles um die Basis herum, um Heuballen darzustellen.
Spritzen Sie gelben Zuckerguss in dreieckiger Form neben die Scheune fuer das Bauernhausdach. Fuegen Sie ein braunes Zuckerguss-Rechteck darunter fuer die Waende hinzu. In der Naehe koennen Sie gruene Zuckerguss-Buesche oder Baeume anbringen.
Verwenden Sie den braunen Zuckerguss, um eine Zaunlinie ueber die Vorderseite des 'Feldes' mit vertikalen Pfosten zu spritzen. Fuegen Sie einige gelbe Zuckerguss-Punkte entlang des Zauns fuer Huehner oder Enten hinzu.
Zum Schluss spritzen Sie gelben Zuckerguss in den leeren Feldbereich in abstrakten Formen fuer Feldfruechte wie Mais oder Weizen. Streuen Sie ein paar Nonpareilles fuer zusaetzliche Textur darueber.
Genuss und Kreativitaet mit Ihrem Bauernhofkuchen
Lehnen Sie sich zurueck und bewundern Sie Ihr Zuckerguss-Bauernhofkuchen-Meisterwerk! Fuehlen Sie sich frei, mit den Details kreativ zu werden – fuegen Sie einen roten Zuckerguss-Traktor, Zuckerguss-Eimer fuer die Huehner oder Zuckerguss-Schafe auf dem Feld hinzu. Die Moeglichkeiten sind grenzenlos!
Schneiden Sie Ihren hausgemachten Bauernhofkuchen in Stuecke und geniessen Sie ihn. Ich hoffe, er weckt schoene Erinnerungen an die Erntezeit auf dem Bauernhof. Machen Sie unbedingt ein Foto Ihrer dekorierten Kuchenkreation zum Teilen. Viel Spass beim Backen!
0 Kommentare